Die Grundsätze des Roten Kreuzes - Basis unseres Handelns
- Universalität
- Einheit
- Freiwilligkeit
- Unabhängigkeit
- Menschlichkeit
- Unparteilichkeit
- Neutralität
Tätigkeiten der BRK-Bereitschaft Schauenstein
- SEG Behandlung und Transport
In täglicher 24-Stunden Bereitschaft stehen die ausgebildeten Fachkräfte der BRK-Bereitschaft Schauenstein bereit, um im Ernstfall in kürzester Zeit den 4-Trage-KTW (Krankentransportwagen) und den seit Mai 2013 für den Landkreis Hof bei uns stationierten GW-San 25 (Gerätewagen Sanität 25) zu besetzen.
Einsatzaufgabe unserer Schnelleinsatzgruppe (SEG) ist die Erstellung einer Unfallhilfsstelle (UHS) bzw. bei größeren Schadenslagen eines Behandlungsplatzes (BHP), sowie die Behandlung und Versorgung von Verletzen bei Großschadensereignissen, sowie bei Bedarf deren Transport.
- Sanitätsdienst
Aufgabengebiet des Sanitätsdienstes ist die notfallmedizinische Absicherung
von Großveranstaltungen bzw. Veranstaltungen mit erhöhtem Gefahrenpotenzial.
- Soziale Aufgaben
Ehrenamtliche Tätigkeiten zum Wohle der Bevölkerung, wie bspw. Blutspendedienst, Altkleidersammlung usw.
Führungsebene der BRK-Bereitschaft Schauenstein
Bereitschaftsleiter | Florian Beier |
stellv. Bereitschaftsleiter | Maximilian Puchta |
Taktischer Leiter | Felix Rödel |
Leitung Soziale Aufgaben | Nicole Möckel, Kerstin Hedler |
Kassier | Mathias Knorr |