Funktion und Bedeutung des HvO
HvO = Helfer vor Ort
Die adäquate Primärversorgung von Patienten, die im Optimalfall sofort nach dem Erscheinen der Symptomatik eintritt, ist meist entscheidend für den späteren Rehabilitationsverlauf. Jedoch ist vor allem im ländlichen Raum die Anfahrtszeit des Rettungsdienstes und Notarztes lokal- und witterungsbedingt besonders lang, sodass eine Implementierung des "HvO-Wesens" in den Rettungsdienst unabkömmlich geworden ist.
Der HvO überbrückt die Anfahrtszeit des Rettungsdienstes, und leitet die notfallmedizinische Primärversorgung ein und ist zudem Ansprechpartner für die Integrierte Leitstelle, sofern weitere Rettungsmittel benötigt werden.
Unser HvO-Team während der Übergabe der neuen HvO-Jacken durch die Firma Kaschel Werkzeugmaschinenservice e. K. - Bericht
Ablauf des HvO
In permanenter Bereitschaft fahren zehn unserer ausgebildeten Sanitäter mit Zusatzausbildungen den HvO-Dienst. Dies geschieht in deren Freizeit, insofern ein Einsatz möglich ist.
Nach erfolgter Alarmierung begibt sich der HvO inkl. Notfallausrüstung mit dem Privatfahrzeug auf den Weg zum Patienten im Stadtgebiet Schauenstein (inkl. Baiergrün) und beginnt unmittelbar mit den HvO-Aufgaben.
Aufgaben des HvO
- Einleiten der adäquaten Primärversorgung
- Lageerkundung
- Qualifizierte Meldungen an die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst
- Einweisen von Rettungsmitteln
Dienstzeiten des HvO
Montag - Sonntag, 0 - 24 Uhr, 365 Tage im Jahr
Alarmierung des HvO
Der ehrenamtliche HvO wird parallel zum Regelrettungsdienst durch die Integrierte Leitstelle (ILS) HochFranken über analoge Funkmeldeempfänger
alarmiert - zusätzlich gibt es eine Alarm-SMS auf das Handy.
Ausrüstung unserer
HvO's
2x AED - Automatisierter externer Defibrillator
8x Notfallrucksack
3x Oxibag/Sauerstoffflasche mit Sauerstoffmaske
Unser HvO-Team
Mathias Gausche, Bernd Hedler, Kerstin Hedler, Phelan Hedler, Maximilian Puchta, Felix Rödel, Jana Sauermann, Stefan Schäck, Bernd Wilke
Führungsebene des HvO Schauenstein
HvO-Leiter | Bernd Hedler, Bernd Wilke |